Die neueste Studie der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PricewaterhouseCoopers (PwC) hat es an den Tag gebracht. Die 12. Ausgabe der Publikation „Emerging Trends in Real Estate: Europe 2015“ wurde am 22. Januar 2015 der Öffentlichkeit in Frankfurt vorgestellt. Wie auch in der Vergangenheit entstand das Gutachten wieder in Zusammenarbeit mit dem Urban Land Institute (ULI). Mehr als 500 Marktexperten wurden befragt. Die Studie wird seit dem Jahre 2006 erstellt.
Über 500 Personen aus den unterschiedlichsten Sparten wie Investoren, Immobiliengesellschaften, Kreditgeber und Fondsmanager wurden interviewt. Das Gutachten spiegelt ein Meinungsbild von sehr breit gefächerten Experten wider. Repräsentiert werden alle wesentlichen europäischen Länder mit leichtem Übergewicht von Deutschland (21 Prozent) und England (14 Prozent). Aus geographischer Sicht ist das Meinungsbild ebenfalls breit gefächert. Von den Befragten konzentrieren sich 53 Prozent auf ein Land, während 21 Prozent eher eine europäische Strategie vertreten. 22 Prozent der Befragten sind global tätig.
Die Studie wird durch den Untertitel „A Balancing Act“ sehr gut umschrieben. Nach den Erwartungen der Befragten stehen einer höheren Geschäftstätigkeit und Profitabilität immer noch schwache wirtschaftliche Fundamentaldaten gegenüber. Als Resultat sind drei Themen im Fokus klar ersichtlich: europäische Krisenländer sind für Investoren mehr denn je wieder attraktiv. Zwei Drittel der Befragten bewerten Top-Immobilien als zu überteuert und Berlin hat eindeutig München den Rang abgelaufen.

Gut=über 3.4 mittelmäßig=2.5-3.5 Schwach=1-2.5 Quelle: Emerging Trends Europe survey 2015
Berlin beweist sich
Investoren sind der Meinung, dass Berlin im Vergleich zum Vorjahr München als Europas Immobilienmarkt mit den besten Investitionschancen verdrängt hat. So hat sich Berlin unter den Insidern als Hot Spot erwiesen was innovative Technologie, Medien, Forschung und Infrastruktur betrifft. Mit verantwortlich dafür ist aber auch die positive Entwicklung der zahlreichen Sanierungen von Altbauten nach dem neuesten Standard sowie ein Aufschwung bei Neubauten.
Nach Ansicht vieler Investoren verfügt Berlin über exzellente Fundamentaldaten trotz des immer noch günstigen Preisniveaus. Die Hauptstadt weist eine junge und multikulturelle Bevölkerung auf. Zudem ist eine hohe Rate an Start-up Firmen zu verzeichnen. Neue Produkte und deren Einführungen im Bereich Medien und Technologie finden vermehrt in Berlin statt.
Für viele neue Geschäftsideen und Firmengründungen wird Berlin bewusst als Standort gewählt, da Berlin sich mit „traditionellem“ Recht als Hauptstadt bewiesen hat. Die Wertigkeit des Empfindens und Denkens von Wirtschaftsbossen, Wissenschaftlern wie Jungunternehmern wird durch die Attraktivität sowie ein neues Bewusstsein für ihre Hauptstadt widergegeben.
Berlin im Vergleich

Quelle: PricewaterhouseCoopers – Emerging Trends in Real Estate Europe 2015
1.) Berlin – Unverändert suchen ausländische Investoren nach geeigneten Immobilienobjekten in Berlin. Erfolgreich von Platz vier auf Platz eins avanciert, profitiert Berlin vom Anlagedruck der Investoren. Eine niedrige Zinslage sowie die Verfügung über entsprechendes Kapital konnte nicht immer befriedigend in einen rentablen Immobilienkauf umgesetzt werden.
2.) Dublin – Die wirtschaftliche Situation in Dublin hat sich beruhigt und gilt, was das allgemeine Investment betrifft, als intakt. Ein knappes Angebot hat ein starkes Mietwachstum hervorgerufen. Dublin hat seinen Rang auf Platz zwei vom letzten Jahr halten können.
3.) Madrid – Madrid ist hauptsächlich für ausländische Investoren interessant. Einige vorsichtige Investoren sehen allerdings einem langfristigen und somit soliden Wachstum mit gemischten Gefühlen entgegen. Nichtsdestotrotz gilt Spaniens Hauptstadt als Newcomer.
4.) Hamburg – Hamburg ist nach wie vor interessant für internationale Investoren. Die Stadt ist im Vergleich zum Vorjahr um einen Platz abgerutscht.
5.) Athen – Trotz der schweren Krise in Griechenland hoffen Investoren auf eine Verbesserung der Wirtschaft, da sich Athen soweit gut entwickelt hat.
‘People want to live there again, in a way they haven´t for the past 20 years.’
– Quelle: Emerging Trends Europe survey 2015
Suche wohnung in Berlin. Zwei oder drei zimer ca50-80 m2.