Was man nicht alles mit Licht machen kann. Ob der ferne Stern am Himmel, der buttergelbe Mond, der sich vom dunklen Himmelszelt klar abzeichnet, oder raffinierte Lichteffekte – all das ist faszinierend und hat Menschen schon immer angezogen. Wir streben zum Licht und vor allen Dingen: wir sind vom Licht beeinflusst. Von den künstlerischen Ideen, die mit einer völlig neuen Umsetzung „glänzen“, können sich Berliner wie auch Touristen und Besucher dieser aufregenden Stadt seit zehn Jahren mit dem „Festival of Lights“ selber überzeugen und sie haben seitdem ihre „helle“ Freude daran. Das atemberaubende Illuminations-Festival wird begleitet von Erlebnistouren, Aktionen und Wissenswertes rund ums Licht.
Es werde Licht
„Und Gott sprach: Es werde Licht! Und es ward Licht. Und Gott sah, dass das Licht gut war.“ So steht es im 1. Buch Mose. Schon vor 400 Jahren vor Christus war die Bedeutung des Lichts unbestritten. Und vermutlich schon sehr viel früher hat die Menschheit gewusst, dass das Licht einen positiven Einfluss auf uns hat. Viele namenhafte Forscher wie Galileo Galilei und Isaac Newton haben versucht, dem Phänomen des Lichts auf die Spur zu kommen. Doch erst im 19. Jahrhundert konnten durch die Relativitätstheorien weitere Fortschritte in der Forschung verzeichnet werden. Letztendlich wurden aber durch Albert Einstein und Max Planck und deren Quantenhypothese die Sichtweisen der Lichtforschung radikal geändert. Die daraus entstandene Quantenphysik im 20. Jahrhundert erklärt bis heute die Natur des Lichts.
Die große Anziehungskraft des Lichts lässt sich durch die Tatsache erklären, dass es sich um einen Sinnesreiz handelt. Über den Sehnerv gelangen Signale über Nervenstränge ins Gehirn. Und dort entstehen sofort nach Erreichen dieser Signale Empfindungen – in den meisten Fällen positive. Licht wie Feuer sind nicht umsonst die beiden bedeutendsten Phänomene aller Kulturen.
Berlin verzaubert
Soweit die etwas trockenen Ausführungen zum Thema Licht und seine Wirkungen auf uns alle. Wir reden hier nicht von einem Event, das nach mehreren Vorstellungen irgendwann alltäglich wird. Das „Festival of Lights“ ist international und wird von vielen Ländern anerkennend unterstützt. Berlin hat dadurch nicht nur eine große Aufmerksamkeit bekommen, sondern auch einen enormen Aufschub für die Tourismusindustrie. Die ganze Stadt verwandelt sich in ein einziges „Lichtermeer“, das Jeden – ob Erwachsene oder Kinder – bezaubert und völlig in den Bann schlägt. Dieses Spektakel der Superlative gehört mit mehr als zwei Millionen Besuchern zu den erfolgreichsten Veranstaltungen dieser Art weltweit.

Metropole Berlin leuchtet in die Welt und erstrahlt zur Freude aller
Es werden historische Gebäude wie das Brandenburger Tor als Leinwand benutzt, um in einem völlig „neuen Licht“ zu erscheinen. Dicke Buchstaben in allen erdenklichen Farben vermitteln Botschaften und florale Ornamente verwandeln gleichförmige Fassaden in Licht-Kunstwerke. Benutzt werden die neuesten Projektionstechniken sowie 3-D-Video Mappings.
Die Lichteffekte sind so kunstvoll mit anderen Elementen verbunden, dass nicht nur das Licht an sich, sondern auch Gebäude, Gegenstände und sogar Gesichter der Zuschauer als Projektionsfläche benutzt werden. Selbst eine eher schlichte Parkbank bekommt so ein neues „Lichter-Kleid“. Faszinierende Welten eröffnen sich dem staunenden Zuschauer und mittels dieser einmaligen Effekte lassen sie Niemanden kalt.
Entwickelt wurde dieses Gesamtkunstwerk durch Brigitte Zander und ihrer Agentur. Ihr Ziel ist dabei eine internationale Verbreitung dieser Art von Illuminations-Festival, was ihr schon jetzt gelungen ist. Die Berliner Marke Festival of Lights soll in anderen Städten mit den bereits gemachten Erfahrungen und technischem Know-how zur Verfügung gestellt werden, um diese Idee weltweit umzusetzen. Das Besondere ist der Aufbau von Sponsoren und Förderern. Das Festival basiert alleinig auf Engagements von Bürgern Berlins und sozialem Gefüge und erwirtschaftet keinen Gewinn. Ein klug durchdachtes Konzept und mit Sicherheit keine Eintagsfliege, was der Erfolg seit zehn Jahren beweist.
Veranstaltung: 14. Festival of Lights
Dauer: 5.-14. Oktober 2018 in Berlin