Es ist wieder soweit. An 10 Tagen, nämlich vom 15. bis zum 25. Februar, findet die 68. Ausgabe der Internationalen Filmfestspiele Berlin statt. Besser bekannt sind die Filmfestspiele unter dem Namen Berlinale. Das jährlich stattfindende Filmfestival ist neben denen in Cannes und Venedig eines der wichtigsten Festivals und weltweit eines der bedeutendsten Events in der Filmindustrie.
In diesem Jahr treten insgesamt 24 Filme im Internationalen Wettbewerb an. 19 Filme davon konkurrieren um den Goldenen und die Silbernen Bären. Besonders erwähnenswert ist der Goldene Ehrenbär. Diese Hommage widmet die Berlinale in diesem Jahr dem amerikanischen Schauspieler Willem Dafoe („The Hunter“) für sein Lebenswerk. Die diesjährige Internationale Jury wird von dem deutschen Regisseur, Drehbuchautor, Filmkomponisten und Produzenten Tom Tykwer angeführt.
Erst eine gute Woche vor Eröffnung der Berlinale war das Programm komplett. Mit Ankündigung des letzten Wettbewerbsfilms wurde gleichzeitig ein besonderer Stargast bekannt gegeben. Der britische Singer-Songwriter Ed Sheeran wird anlässlich der Dokumentation „Songwriter“ aus Großbritannien an der Berlinale teilnehmen. Für seine Dokumentation begleitete Murray Cummings den Musiker bei der Entstehung seines aktuellen Albums.
Insgesamt werden rund 400 Filmproduktionen aus aller Welt in mehr als 30 Kinos in ganz Berlin in ihrer Originalsprache gezeigt. Die Hauptspielstätte ist das Theater am Potsdamer Platz. Im letzten Jahr gab es rund 496.000 Kinobesuche, es wurden über 334.000 Eintrittskarten verkauft und mehr als 21.000 Fachbesucher*innen aus 127 Ländern besuchten die Berlinale.
Unter den Besuchern im Jahr 2017 stieß man ebenfalls auf Namen weltbekannter Filmstars wie zum Beispiel Hugh Jackman, Sir Patrick Stewart, Sienna Miller, Richard Gere, Maggie Gyllenhaal, Robert Pattinson, Catherine DeneuveDenevue, Gillian Anderson und Stanley Tucci. Auch in diesem Jahr ist wieder mit einer Reihe großer Stars zu rechnen.
Die Berlinale verspricht wieder einmal herausragende Filme, emotionale Momente anregende Diskussionen und internationale Stars in einer glänzenden Atmosphäre. Mit diesem Filmfestival zeigt sich Berlin kulturell von seiner besten und spannendsten Seite. Dieses Event ist auf der Kulturlandkarte Berlins nicht mehr wegzudenken und macht die Stadt jedes Jahr aufs Neue besonders attraktiv für Gäste aus aller Welt.
Abseits der Berlinale ist Berlin zu einer wichtigen Location für internationale Dreharbeiten geworden. So wurde zum Beispiel ein Teil des Films „Die Tribute von Panem – Mockingjay Teil 2“ auf dem Gelände des ehemaligen Flughafens Tempelhof gedreht. Diesen sowie weitere aktuelle Filme zeigen Kinos wie beispielsweise das CineStar im Sony Center am Potsdamer Platz sowie das gemütliche Hackesche Höfe Kino am Hackeschen Markt im ganzen Jahr zusätzlich auf Englisch. Berlin ist also in jeder Hinsicht eine weltoffene und multikulturelle Metropole, auch in der Filmindustrie.