Steglitz liegt zwischen den Welten. Auf der einen Seite wird ein urbanes Leben geboten, Einkäufe können flanierenderweise auf der schönsten Meile Berlinserledigt werden und auf der anderen Seite joggt man mal schnell im Grunewald oder sieht sich die größte expressionistische Ausstellung der Welt an. Das alles kann Steglitz bieten! Ein Eldorado für Menschen, die eine Metropole wie Berlin genießen wollen und trotzdem ein ruhiges Wohnen mit Standard und Komfort bevorzugen.
Der im Südwesten gelegene Bezirk Steglitz gehört mit zu den grünsten Stadtteilen Berlins. Vermutlich schon im Jahre 1230 als Straßendorf gegründet, zählt Steglitz heute zu den gutbürgerlichen Vierteln mit zahlreichen schönen Wohngebieten, die ehemals in der Zeit der Industrialisierung entstanden. Die Schloßstraße ist die zweitgrößte Einkaufsstraße von Berlin und liegt mitten im Zentrum von Steglitz mit mehr als 200.000 Quadratmetern reiner Verkaufsfläche. Als größter Einzelhandelsstandort Berlins bildet sie eines der wichtigen Hauptzentren für alle südwestlichen Bezirke.
Steglitz – Geschichte pur
Steglitz ist eine geschichtsträchtige Region. So ist hier 1792 die erste gepflasterte Straße Preußens entstanden wie sich Steglitz auch zum bedeutendsten Seidenbauzentrum des Landes entwickelte. Durch die berühmte Glienicker Brücke wird Steglitz über die Havel hinweg mit Potsdam verbunden. Hier wurden zwischen 1962 und 1986 hochrangige Agenten und Spione ausgetauscht, warum die Brücke auch als Agentenbrücke bekannt ist.
Durch die hervorragende Infrastruktur und Verkehrsanbindung ist es nur ein kurzer Weg in die City wie auch ins Berliner Umland mit seinen Wald- und wasserreichen Erholungsgebieten. Doch Steglitz hat eine erstaunliche Vielzahl an kulturellen Einrichtungen wie dem Schlosspark Glienicke und der Pfaueninsel, dem Dahlemer Museumskomplex mit der weltweit größten Sammlung expressionistischer Werke, dem Botanischen Garten mit über 22.000 Pflanzen, der zu den artenreichsten Gärten der Welt zählt sowie dem exotischen Tropenhaus – um nur einige zu nennen.
In Steglitz lässt es sich wohnen!
Doch neben den architektonischen Schönheiten und den kulturhistorischen Bauwerken bietet Steglitz attraktive Möglichkeiten des Wohnens. Der Bezirk gilt bis heute als das Reichen- und Villenviertel, wobei sich die Struktur der Bevölkerung über die letzten Jahre geändert hat. Wenn der Schwerpunkt der Altersstruktur bei der 65+ Generation liegt, so konnte ein Zuwachs der Bevölkerungsgruppe im Alter zwischen 27-45 Jahren verzeichnet werden. Und dieser Trend bestätigt: In Steglitz lässt es sich gut wohnen. So ziehen immer mehr jüngere Menschen wie auch Studenten in diesen attraktiven Stadtteil und damit ist ein Generationswechsel zu verzeichnen.
Die ehemalige Villen- und Landhauskolonie in Südende bietet viele Altbauten, die nach der Zerstörung im 2. Weltkrieg wieder aufgebaut wurden. Daneben sind Neubauten und Einfamilienhäuser mit Vorgärten in baumbewachsenen Straßen in idyllischer Umgebung keine Seltenheit.
Investment in Steglitz
Für Investoren wie auch Erstkäufer ist Steglitz als Standort durch die reiche und vielfältige Bausubstanz mehr als interessant – ob man nun eine Altbauwohnung, Eigentumswohnung, ein Haus mit Garten oder eine Villa im Visier hat. Durch die gewachsene Wohnstruktur sowie Geschichte steht dieser Stadtteil für potentielle Bewohner, die im Fall einer Vermietung als AAA-Mieter angesehen werden können. Der Wertezuwachs ist deshalb interessant, denn für Steglitz liegen die üblichen sozialgeografischen Indikatoren über dem Berliner Durchschnitt.
Mehr zu unserem aktuellen Projekt in Steglitz hier:
CITY PARK QUARTERS STEGLITZ